 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Straßburg |
 |
|
 |
Straßburg (frz. Strasbourg , elsässische Aussprache Schdroosburi) ist die historische Hauptstadt des Elsass in Frankreich. Die Stadt ist Hauptstadt der Region Elsass sowie Präfektur des Départements Bas-Rhin (deutsch [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Straßburg wurde unter dem römischen Kaiser Augustus als Argentoratum gegründet. Es war zunächst ein militärischer Außenposten in der Provinz Germania Superior. Straßburg war ab dem 4. Jahrhundert Bischofssitz und wurde im 5. Jahrhundert durch Alemannen, [mehr...] |
 |
Kultur : Darstellende Kunst |
 |
Die Opéra national du Rhin mit eigenem Ballett und Orchester, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, kann mit Gastauftritten von Spitzenstars der Konzertwelt aufwarten und hat ein treues Abonnement-Publikum, das aus dem gesamten [mehr...] |
 |
Sport |
 |
Racing Strasbourg spielt seit der Saison 2002/03 wieder in der höchsten französischen Fußball-Spielklasse, der Ligue 1. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Kamerun |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Ethnisch gliedert sich Kamerun in mehr als 100 verschiedene Volks- und Sprachgruppen. Im Süden leben Bantu (Kpe/Bakwiri, Douala, Basaa, Ngoumba, Beti/Mpangwe-Fang, Boulou, Makaa, Njem, Ndzimou u.a.), im Zentrum und im Norden Semibantu (Bamileke, Bamoum, [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Der europäische Einfluss begann im Jahr 1472. Unter dem Kommando von Fernando do Poo landeten portugiesische Seeleute an der Küste Kameruns, im Delta des Wouri-Flusses. Aufgrund der vielen Krabben, die sie in dem Fluss Wouri entdeckten, nannten sie ihn [mehr...] |
 |
Geschichte : Mandatszeit |
 |
Durch den Versailler Vertrag von 1919 ging Kamerun offiziell in den Besitz des Völkerbundes über, der wiederum ein Mandat zur Verwaltung an die Briten und Franzosen gab. Daraufhin wurde Kamerun aufgeteilt. Dies erklärt die zwei Landessprachen Französisch [mehr...] |
 |
Kultur : Film |
 |
Bekannt wurden insbesondere die Regisseure Jean-Marie Teno und Jean-Pierre Bekolo. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|