 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Penang |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Penang (Pinang) ist eine 285 km² große Insel vor der Westküste Malaysias. Die Insel Penang hat an der West- und Ostküste größere Schwemmlandebenen, nur im Norden blieb der tropische Regenwald erhalten. Sie ist überwiegend von Chinesen, aber auch [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Eine gute Aussicht bietet der Penang Hill (830 m hoch), der bequem mit der Schienenseilbahn zu erreichen ist.
Sehenswert sind auch die Schmetterlingsfarm, der Botanische Garten, die vielen Tempel wie Kek Lok Si (buddhistisch), [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Penang unterlag, wie ganz Malaysia, einer Abfolge unterschiedlicher Einflüsse, angefangen von Indern, über Portugiesen, Holländer und schließlich Briten. Penang wurde 1786 zum britischen Außenhandelsposten und hieß zu dieser Zeit Pulau Pinang (Betelnuß-Insel) [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Malaysia |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Malaysia (Persekutuan Tanah Malaysia, Federation of Malaysia, Malaysische Föderation, in Österreich auch Malaysien genannt) liegt in Südostasien. [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Die malaiische Halbinsel wurde zu einem großen Handelszentrum in Südostasien, als der Handel zwischen China und Indien zu florieren begann. Damals begann in der Straße von Malakka ein reges Treiben. Die ersten malaiischen Königreiche entstanden von Häfen, [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
Staatliche Gliederung: 13 Bundesstaaten (darunter 7 Sultanate) und 3 Bundesterritorien Wilayah Persekutuan auf malaiisch (Kuala Lumpur, der neue Regierungssitz Putrajaya und die Insel Labuan). Die nicht als Sultanate konstituierten Bundesstaaten [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
, Kolonialkrieg, Globalstrategie und Kalter Krieg. Die Emergencies in Malaya und Kenya 1948–1960, in: Zeithistorische Forschungen, Heft 1/2005, auch [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|