 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Buenos Aires |
 |
Geographie : Stadtgliederung |
 |
Buenos Aires ist in 47 Stadtteile gegliedert:
AgronomÃÂa, Almagro, Balvanera, Barracas, Belgrano, Boedo, Caballito, Chacarita, Coglhan, Colegiales, Constitución, Flores, Floresta, La Boca, La Paternal, Liniers, Mataderos, Monte Castro, Montserrat, [mehr...] |
 |
Geschichte : Hauptstadt von Argentinien (1880 - 1976) |
 |
1880 wurde die Stadt Buenos Aires unter Julio Argentino Roca von der gleichlautenden Provinz abgetrennt und gleichzeitig zur Hauptstadt Argentiniens erklärt. 1890 war Buenos Aires die größte und wichtigste Stadt in Lateinamerika um die Jahrhundertwende [mehr...] |
 |
Geographie : Ökologische Probleme |
 |
Als Megastadt hat Buenos Aires mit zahlreichen ökologischen Problemen zu kämpfen. Zwar gibt es vor allem wegen des relativ windigen Klimas kaum Smog in der Stadt, dennoch erreicht die Schadstoffbelastung der Luft durch die mangelhaft gefilterten Industrie- [mehr...] |
 |
Geschichte : Militärdiktatur, Redemokratisierung und wirtschaftlicher Aufschwung (1976 - 1983) |
 |
Seit Beginn der ersten Verhaftungswellen der Militärdiktatur, die von 1976 bis 1983 dauerte, protestieren auf der Plaza de Mayo die Mütter der während der Militärdiktatur verschwundenen Menschen. Am 17. März 1992 zerstörte eine Autobombe die Israelische [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Argentinien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Administrative Gliederung : Provinzen |
 |
Die Provinzen (spanisch provincias, Einzahl: provincia) sind die Gliedstaaten des argentinischen Bundesstaates. Sie haben jeweils eine eigene Provinzverfassung, eine Provinzregierung unter Leitung eines direkt gewählten Gouverneurs (gobernador) [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Bruttoinlandsprodukt |
 |
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug im Jahr 2003 376,2 Milliarden Arg$, dies entsprach etwa 103 Milliarden Euro. Davon entfielen etwa 43% auf die Produktion von Waren und etwa 51% auf die Erbringung von Dienstleistungen. Den größten Anteil am BIP hatten [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Soziale Situation |
 |
Die soziale Situation des Landes ist in mehrerer Hinsicht durch eine starke Ungleichheit gekennzeichnet. So gibt es einerseits ein sehr großes Wohlstandsgefälle zwischen Ober- und Unterklasse. So gehören die argentinischen Top-Manager-Gehälter zu den [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Staatsverschuldung |
 |
Während der 1990er Jahren galt Argentinien als ein positives Beispiel für finanzielle Stabilität und erfolgreiche Marktreformen. Dies änderte sich mit der Argentinien-Krise und der Interimspräsident Adolfo RodrÃÂguez Saá erklärte den Default (Staatsbankrott). [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|