 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Ranong |
 |
: Lage |
 |
Ranong bildet die nördlichste Provinzhauptstadt Thailands, die am Indischen Ozean liegt und vom Maenam Ranong durchflossen wird. Sie liegt gegenüber dem Victoria Point, der gleichzeitig den südlichsten Punkt des Festlandes von Burma bildet. Ranong ist [mehr...] |
 |
: Wirtschaft und Bedeutung |
 |
Lange Zeit trugen der Fischfang und die Zinnbergwerke zum Reichtum der Stadt bei. Seit dem Verfall der Preise auf dem Weltmarkt wurde die Plantagenwirtschaft verstärkt, die reiche Erträge an Kaffee, Kayu (Cashewnüsse) und Obst bringt. [mehr...] |
 |
|
 |
Ranong (in Thai à ¸£à ¸°à ¸™à ¸Âà ¸‡) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz (Changwat) im Süden Thailands.
Einwohner: 24.900 (2003) [mehr...] |
 |
: Sehenswürdigkeiten |
 |
Wat Taphotharam - hier entspringt eine 70° C heiße schwefelhaltige Thermalquelle, der Wat wurde zu Ehren des Quellgeistes errichtet. Der Platz ist seit 1890 eine touristische Attraktion, als König Rama V. Chulalongkorn die Quelle besuchte.
Stadtbild [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Thailand |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Das Königreich Thailand (à ¸£à ¸²à ¸Šà ¸Âà ¸²à ¸“à ¸²à ¸ˆà ¸±à ¸?à ¸£à ¹„à ¸—à ¸¢, Ratcha Anachak Thai; Kurzform: Prathet Thai oder Muang Thai) ist ein Staat in Südostasien. Es grenzt an Myanmar (früher: Birma bzw. Burma), Laos, Kambodscha, Malaysia, das Andamanische [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Die thailändische Kultur hat eine jahrhundertelange Tradition, die sich jedoch durchaus neuen Anforderungen und Gegebenheiten anpassen kann. Sie ist geprägt vom Buddhismus, der das gesellschaftliche Leben durchdringt und ein Nationalgefühl erzeugt. Um [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
75 % der Bevölkerung sind Thai, 14 % Chinesen, andere Menschen sind Angehörige der Bergvölker, Khmer, Laoten, Malaien, Moken, Inder und Weiße (Farang). [mehr...] |
 |
Religion |
 |
Der Buddhismus ist in Form des Theravâda Thailands Staatsreligion; mehr als 94% der Bevölkerung bekennen sich dazu. Andere Religionen genießen staatlichen Schutz: 4% Moslems (überwiegend Malaien im Süden), 0,6% Christen und ca. 65.000 Hindus (meist Inder). [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|